Sportmedizin und Orthopädie
Besonders häufig
wird der Laser bei Sportverletzungen eingesetzt. Unabhängig von der
Sportart können die medizinischen Betreuer der Sportler den Laser für
die Behandlung von unterschiedlichsten Erkrankungen wie z.B.
Gelenkerkrankungen einsetzen. Bei akuten Knieverletzungen (Knorpel- und
Meniskusschäden) soll mit der Laserbehandlung eine Schmerzreduzierung
herbeigeführt werden. Bei leichteren akuten Verletzungen, wie leichten
Prellungen sowie damit verbundenen Hämatomen, kann der Laser zur
sofortigen lokalen Anwendung eingesetzt werden. Die sofortige Bestrahlung
bei kleineren und klar eingegrenzten Hämatomen hat das Ziel, zum
Stillstand weiterer Schwellungen und zum Abschwellen zu führen. Bei allen
traumatischen Zuständen von Muskeln, Sehnen und Nerven kann die
Besonderheit des Lasereffekts zum Tragen kommen. Die Förderung der
Stoffwechselprozesse ist hier zuerst zu nennen. In vielen Fällen kann der
Einsatz des Lasers eine antidematöse sowie eine analgetische Wirkung
erzielen, die bei einem Muskeltrauma eine besondere Rolle spielt. Der
Heilungsverlauf kann sich dadurch wesentlich schneller vollziehen. Der
Laser wird bei Behandlungen zur Behinderung der Keloidbildung eingesetzt.
Ebenso erfolgt ein Behandlungseinsatz des Lasers bei präventiven Maßnahmen
gegen posttraumatische Verkalkung.
Wundbehandlung
Die Wundheilung
kann durch Laserbestrahlung erheblich angeregt werden. Es findet eine
Steigerung der Kollagensynthese und Zellteilung statt. Bei Implantaten ist
eine beschleunigte, verstärkte Vaskularisierung verbunden mit einer erhöhten
Reißfestigkeit der Wunden möglich. Sehr gute Ergebnisse können in der
Narbenbehandlung erzielt werden.
Dermatologie
Zur Behandlung
verschiedenster Störungen im Hautbereich kann der Laser genutzt werden. Häufig
wird die Laserbestrahlung bei therapieresistenten Ulcera, nekrotisierenden
Hautprozessen, Herpes, chronischen Ekzemen und der Akne angewandt. Wunden
und Verletzungen werden auch bestrahlt, um eine analgetische Wirkung zu
erzielen.
Schmerzbehandlung
Die
Schmerzbehandlung ist ein weiterer Einsatzbereich für Lasertherapiegeräte.
Bei der Laserbehandlung von Wunden und Verletzungen erfolgt eine lokale
Bestrahlung. Ebenso kann eine Schmerzreduzierung durch die
Laserbestrahlung erreicht werden.
Akupunktur
Ein weiteres Feld für
die Bestrahlung mit Lasertherapiegeräten ist die Akupunktur. Die
Laserbestrahlung wird benutzt, weil man Wirkung auf Akupunkturpunkte
erzielen will. Man setzt Lasergeräte hier sehr häufig ein, um Kinder
oder nadelängstliche Patienten zu behandeln. Auch sehr schmerzhafte
Akupunkturpunkte werden besser mit dem Laser behandelt, da Nadeln bei den
meisten Patienten nicht einzusetzen sind. Im Rahmen der sogenannten
Hybridtherapie wird der Laser zusätzlich zu den Nadeln eingesetzt. Man
kann durch die Laserbestrahlung auf bestimmte zusätzliche
Akupunkturpunkte je nach Erfordernis sedierende oder tonisierende Effekte
erzielen.
|