Physiotherapie

 

pferd bockendes  rückenproblem sattelzwang

dazu zählen:   
  • Manuelle Therapie 
    wie z.B.:   
    Chiropraktik  und  Osteopathie

sorgen für eine reibungslose Funktion des Muskel-Skelett-Systems.
Immer öfter werden Wirbelsäulen- + Gelenkmobilisationen vorbeugend oder therapeutisch eingesetzt.      Gelenkblockaden - Gelenkimmobilität - Verspannungen der Muskulatur

 

  • Elektrotherapie wie z. B.:   Laser

dringt tief ins Gewebe ein, wodurch eine verbesserte Tiefendurchblutung erzielt wird.
Die Absorption von Ödemen (Gewebsflüssigkeit) wird gefördert und die Heilung des Gewebes beschleunigt.
Da auch tieferliegende Strukturen wie Sehnen und Knochen erreicht werden, ist auch bei manchen Knochenverletzungen eine angemessene Verwendung sehr vorteilhaft.
Der Laser reduziert Entzündungssymptome und klinisch ist die schnelle Schmerzlinderung besonders eindrucksvoll.

 

  • Hydrotherapie:    Wasser  Eis  Wärme 

durch Kühlung, meist in Form von Eispackungen oder kaltem Abspritzen
durch heiße Packungen oder Breiumschläge

 

  • Bewegungstherapie:  Dehnung  Massagen Trainingstherapie

Dehnungen z.B. auch zur Schmerztherapie bei 'kissing spines'

Massagen eliminieren angesammelte Stoffwechselschlacken aus Muskeln und Bindegewebe und stellen deren normale Funktionen wieder her - Regulierung der Muskelspannung

Trainingstherapie individuell abgestimmt

 

  • Satteltest

wichtig ein gut sitzender Sattel, der dem Pferderücken richtig angepasst ist
Die Sattellage kann sich je nach Trainingszustand des Pferdes ändern

 

home