Fortsetzung:
 Der Begriff der Homöopathie leitet sich von zwei griechischen Wörtern her:
 homoios  >  ähnlich    +     pathos > Krankheit oder Leiden

Begründer war der 
   Arzt,  Apotheker + Chemiker:       Dr. Samuel Hahnemann     1755 - 1843

von ihm ist die berühmte Simile-Regel:  "Ähnliches wird durch Ähnliches geheilt" die auf seinem Selbstversuch mit der Chinarinde basiert.

Nach Einnahme von Chinarinde erkrankte er an einem Wechselfieber, das dem der Malaria glich. Daraufhin wandte er die Chinarinde bei Malariakranken an und konnte damit die Heilung initiieren. Noch heute wird in der Schulmedizin Chinin bei Malaria angewandt!

Eine Krankheit wird also durch Arzneimittel behandelt, die ähnliche Symptome (Leiden) herbeiführen könnte.

Im Unterschied zur Schulmedizin gibt es in der Homöopathie kein einziges Mittel, das für jeden Patienten mit der gleichen Erkrankung das richtige ist. Obwohl oberflächlich gesehen die gleiche Erkrankung vorliegen mag, sind die Symptome doch bei jedem Individuum anders.

Beispiel: 

hund krank

Wer eine Lungenentzündung hat und dabei

a) kaum schwitzen kann - dazu Durst auf eiskaltes Wasser hat - appetitlos ist,

ist eben nicht identisch mit dem, der bei der gleichen Erkrankung

b) stark zum Schwitzen neigt - ohne jeden Durst ist - aber Heißhunger hat.

Diesen Unterschied macht sicherlich nicht der Bazillus oder Virus, sondern der dahinterstehende individuelle Organismus ( die Konstitution).

So werden diese beiden Patienten, obgleich sie beide an einer Lungenentzündung erkrankt sind sicherlich zwei verschiedene homöopathische Arzneimittel erhalten.

Die Wahl des homöopathischen Mittels basiert in jedem Fall auf der einzigartigen Kombination von Symptomen und nicht auf der "Krankheit", wie sie die Schulmedizin definiert.
...und wenn der Stallnachbar dann ein homöopathisches Mittel empfiehlt, das seinem Pferd geholfen hat, muß man sich nicht wundern, wenn das gleiche Mittel beim eigenen Pferd versagt.

Hier wurde einfach nur das falsche Arzneimittel verabreicht!

Die Homöopathen suchen für jeden Patienten ein individuell geeignetes Mittel.

Die Individualisierung ist eines der wichtigsten Prinzipien der Homöopathie.

pferd fohlen

Der gesunde Organismus befindet sich in einem Zustand der Harmonie und Ordnung. Er befindet sich im Gleichgewicht, in dem er völlig ausbalanciert ist.
Krankheit entsteht, wenn diese Balance gestört wird und verloren geht. Der Organismus kommt in eine Schieflage, die Harmonie ist gestört, es kommt zu einer Unordnung.

 

balance

Stellen Sie sich ein Schiff vor, das sich immer wieder ausbalanciert. Wenn man jetzt die Ladung mehr zu einer Seite verschiebt, kommt es langsam aus dem Gleichgewicht und bekommt mehr oder weniger Schlagseite. Das Schiff kann sich nicht mehr ausbalancieren. Wenn in diesem Zustand nun noch mehr Belastung auf diese Seite kommt........wird es nicht mehr manövrierfähig bzw. wird es sinken.
Bakterien, Pilze und Viren etc. können nur in einem aus dem Gleichgewicht geratenen Organismus Krankheiten auslösen.
Die Bakterien, die Pilze, die Viren sind es....     - nein -        ein sich im Gleichgewicht befindender Organismus erkrankt nicht, die Abwehr funktioniert und er balanciert sich wieder aus.
Nichts gegen Pilze, aber bekanntlich wächst der Pfifferling auch nur dann, wenn er einen passenden Boden hat und die nötige Wärme dazu.
Genauso verhält es sich mit dem Hautpilz und beinahe jeglichem Bakterium.
Das eine Mal steckt man sich beim Kontakt mit einem Erkälteten an, das andere Mal nicht.
Es gibt Bazillenträger, die zwar Diphteriebazillen im Hals haben, aber keine Diphterie bekommen.

Warum erkranken nur einige Pferde an Mauke, obgleich sie mit vielen anderen im gleichen Schlamm stehen??

pferd fohlen

Die Natur hat es so eingerichtet, dass jedes Lebewesen eine Kraft besitzt, die um Gesundung und Heilwerdung bemüht ist.
              z.B.: Das für uns beängstigende, akute Fieber ist eine kraftvolle und gesunde Reaktion, das die Abwehrvorgänge des Körpers unterstützt. Es ist der Ausdruck einer Anstrengung, die nicht von Schwäche und Hinfälligkeit zeugt, sondern naturgegeben regulieren möchte -
-  w e n n   s i e   e s   d a r f !

Es können auch andere, durch die Lebenskraft bestimmte Krankheitsäußerungen hervorgebracht werden, wie z.B.

     Husten     = Auswerfen von Schleim
     Durchfall = Entleerung von Schadstoffen
     Ekzeme    =         "         "           "

die womöglich durch unnatürliche Verfahren unterdrückt werden.

 hund snoopy

                 Unterdrückungsmaßnahmen wie:       
                 fiebersenkende
                 entzündungshemmende                               Medikamente 
                 pilztötende, bakterientötende

mit all ihren Nebenwirkungen (die allein schon für sich, alle möglichen >Kunstkrankheiten< erwirken)

Der Körper verlernt wie er sich wehren muss, da seine Abwehrreaktionen laufend unterdrückt werden.

          Auf diese Weise kann ein Organismus in erhebliche Verwirrung geraten, und in einem irritierten Organismus kann sich eine Infektion halten und somit zur  - nicht selten hartnäckigen -  Erkrankung führen.

Wir sollten uns aber nicht um Unterdrückung, sondern um Heilung bemühen!

taube

Hier gibt uns die Homöopathie die Möglichkeit, die Selbstheilung zu unterstützen bzw. zu initiieren.
Wenn Sie den folgenden unterstrichenen Link anklicken, können Sie ein kleines Video der ZDF-Sendung 1999 sehen.  >     http://www.homoeopathy.de/fpx/GesundheitimZDF.html

hund katze spur

...und wer jetzt immer noch mehr wissen will findet es vielleicht bei diesem Link.
http://www.angewandte-homoeopathie.de.vu/
(Homöopathie ist im Prinzip für Mensch und Tier gleich, nur ist die Schwierigkeit die Symptome auf das Tier zu reproduzieren)

Interessant ist:  es gibt keine Tierversuche!!
Alle homöopathischen Arzneimittel sind durch Arzneimittelprüfungen am Menschen geprüft!

Hier ist es also umgekehrt. Die erfolgreiche homöopathische Behandlung von Tieren führt den 'Placebo-Effekt' im Prinzip ad absurdum !?!

 

home